New Work
16. August 2019
Die Welt bereisen, neue Orte, Kulturen und kulinarische Highlights entdecken und ganz nebenbei noch arbeiten - am besten in der Hängematte, irgendwo am Strand. Ausgebrochen aus dem 9-to-5-Hamsterrad arbeiten sie da, wo sie die Lust und Laune gerade hinverschlägt. So oder so ähnlich stellen sich die meisten Leute ein Leben als »Digital Nomad« vor. Doch so einfach ist es dann doch nicht. Was für viele einfach traumhaft klingt, kann auch mit großer Anstrengung und Einsamkeit verbunden sein. Zeit, einen realistischen Blick auf das Leben eines »Digital Nomads« zu werfen.
Interview mit Lisa Schultheis von goFLUX
28. Juli 2019
Ganze 46 Stunden pro Jahr stehen die Deutschen im Durchschnitt im Stau. Was für eine enorme Zeitverschwendung! Dabei ließe sich das Verkehrschaos ganz einfach lösen, wenn wir uns öfter gemeinsam ein Auto für den täglichen Pendelweg teilen würden. Mit ihrer Ridesharing-App minimieren die Gründer von »goFLUX« den organisatorischen Aufwand für Kurzstrecken-Fahrgemeinschaften und entlasten so die deutschen Straßen und Autobahnen.
Künstliche Intelligenz
17. Juli 2019
»Für die Zukunft studieren«. So werben einige Hochschulen für ihre Studiengänge mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz. Tatsächlich ist dies eines der zukunftsträchtigsten Berufszweige der nächsten Jahre. Noch ist aber die Zahl der Studiengänge, die Künstliche Intelligenz (K.I) als Schwerpunkt anbieten, eher gering - obwohl die Nachfrage an Fachkräften exponentiell steigen wird. Hier eine kleine Übersicht an Möglichkeiten, wie du Teil dieses Wandels werden kannst.
Startup-Förderung
11. Juli 2019
Hilfe, ich habe eine Geschäftsidee - aber wohin damit?! Eines ist klar: Alleine kommt man nicht weit, denn schließlich verfügt kein frisches Gründerteam über alle notwendigen Geldmittel, Kompetenzen und Kontakte. Müsst ihr auch nicht, denn hier bieten Startup-Inkubatoren und Accelerator-Programme ideale Umgebungen, um eure Idee weiterzuentwickeln. Wir geben dir einen Überblick über Digital Hubs, Events und Wettbewerbe für Startups im Rheinland. Starte durch mit deiner Idee!
Leben und Arbeiten in Köln
8. Juli 2019
Auf der Suche nach einem neuen Abenteuer, nach einem Tapetenwechsel oder besseren Jobmöglichkeiten? Warum versuchst du dein Glück nicht in der Kölner Startup-Szene? Der Arbeitsmarkt boomt und vor allem im IT-Bereich und verwandten Berufsgruppen herrscht eine hohe Nachfrage. Auch für die Work-Life-Balance ist in der Domstadt gesorgt: Mit vielen Kneipen, einer schönen Altstadt und vielen Ausgehmöglichkeiten hast du die Qual der Wahl. Hört sich gut an? Perfekt. Wir haben dir hier einen Guide zum Leben in Köln zusammengestellt. Viel Spaß!
Jobsuche
2. Juli 2019
Exzellente Aussichten für Entwickler*innen: Ihr seid gefragt wie nie, denn die IT/Tech-Branche boomt! Gleichzeitig herrscht ein Fachkräftemangel und viele Unternehmen haben es schwer, genügend qualifizierte IT-Spezialist*innen zu finden. Insbesondere Entwickler*innen werden händeringend gesucht - auch in Köln. Hier findest du Jobbörsen, mit denen du deinen Traumjob in Köln finden kannst.
Community & Netzwerken
24. Juni 2019
Meetups sind informelle Events, bei denen der Spaß im Vordergrund steht und sich Menschen mit gemeinsamen Interessen zusammenfinden, Kontakte knüpfen und ihre Kenntnisse erweitern. Du möchtest als als Anfänger*in in das Thema Machine Learning einsteigen? Oder suchst als Expert*in den fachlichen Austausch und neuen Input? Dann findest du hier garantiert dein passendes Meetup!
Finanztechnologie
20. Juni 2019
FinTech scheint in aller Munde, doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff? Fest steht: In dieser Branche steckt enormes wirtschaftliches Potential. Damit auch du auf dem Laufenden bleibst, folgt ein kleiner Überblick - mit Vorschlägen, wo du FinTech-Luft schnuppern kannst.
Interview mit Dr. Arne Tiddens von Lumoview Building Analytics
15. Juni 2019
Dass aus der Raumfahrtforschung innovative Technologien für weitere Anwendungsbereiche hervorgehen, zeigt das Kölner Startup Lumoview. Mit dem von den drei Forschern am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelten Messsystem können an Gebäuden hinsichtlich ihrer Energieeffizienz untersucht und Mängel exakt lokalisiert werden.
Virtuelle- und Erweiterte Realität
10. Juni 2019
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) haben sich in den letzten Jahren stark (weiter-)entwickelt. Dank leistungsstärkerer Software, verbesserten Grafikkarten, Kameras und schnellerer Internetverbindung hat die Branche auch in den Privatbereich Einzug gehalten. Spiele wie »Pokémon Go!« haben vor allem AR alltagstauglich gemacht und einen regelrechten Boom ausgelöst. Wie man diese einsetzten und nutzen kann, ist Thema vieler Meetups, unter anderem auch in der Medienhauptstadt Köln.
Interview mit Ruben List von »flexini«
5. Juni 2019
Das Fahrradfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man spart Benzinkosten, steht weniger im Stau, ist darüber hinaus noch an der frischen Luft und tut etwas für seine Gesundheit und Fitness. Wer da seinen nächsten Fahrradladen kennt, ist klar im Vorteil. Das haben sich auch Dominic Land, Holger D. Schauf und Ruben List gedacht, die gemeinsam die Online-Fahrradhändler-Plattform »fleixini« gegründet haben. Mehr dazu im Interview
Interview mit blookery
11. April 2019
Stellt dir vor, du buchst einen Städtetrip, hast aber bis kurz vor Abflug keine Ahnung, wohin die Reise gehen wird. Auf diesen Nervenkitzel des »Blind Booking« setzt das Kölner Startup blookery. Erfahre im Interview mit blookery-Mitgründer Kevin Kiesewetter, wie genau das funktioniert und was man bei der Gründung eines digitalen Startups beachten sollte.
Interview mit adiutaByte
5. April 2019
Das Kölner Jungunternehmen adiutaByte zeigt, wie sich Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung sinnvoll in die Praxis übertragen lassen. Unterstützt durch die von adiutaBye entwickelte Software lassen sich mittels Optimierungsalgorithmik blitzschnell die besten Lösungen für komplexe Planungsprozesse finden. Somit werden Mitarbeiter*innen entlastet und unnötiger Aufwand gespart. Erfahrt im Interview mit Mitgründer Dr. Dustin Feld mehr über diese digitale Innovation.
Interview mit Airpaq
29. März 2019
Dass man mit alten Sicherheitsgurten, Airbags und Gurtschlössern einen Rucksack herstellen kann, beweist ganz klar das Kölner Startup Airpaq. Airpaq vereint mit seinen Produkten die Bereiche Design, Nachhaltigkeit und Fairness. Wie zwei Studierende es geschafft haben, sich neben ihrem Master-Studium selbstständig zu machen und sich obendrein das Nähen selbst beizubringen, erfährst du hier im Interview mit den beiden Gründern Michael Widmann und Adrian Goosses.
Interview mit sustainabill
21. März 2019
Unter welchen Bedingungen wurden eigentlich die Rohstoffe für das Produkt erzeugt, das ich gekauft habe? Diese Frage stellen sich nicht nur Verbraucher*innen - auch für Unternehmen werden detaillierte und verlässliche Informationen dazu immer wichtiger. Das Kölner Startup sustainabill schafft mit seiner innovativen digitalen Plattform mehr Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Produkten und stärkt die Kooperation zwischen Rohstofflieferanten und Herstellern. Erfahrt im Interview mit Gründungsteam-Mitglied Klaus Wiesen mehr über die Mission von sustainabill.
Interview mit READYMADE
9. März 2019
»Teilen statt besitzen« - Das Sharing-Konzept ist mittlerweile weit verbreitet, z.B. vom Carsharing bis hin zur Kleidertauschparty. Doch was ist mit der eigenen Wohnungseinrichtung? Wäre es gerade nicht schön, diese ab und zu mal ohne großen Aufwand wechseln zu können? Schließlich ändert sich der Geschmack ja oft mit der Zeit oder eine neue Lebensphase inkl. Umzug bricht an. Im Interview mit Melusine Reimers, einer der Gründer*innen von READYMADE, erfahrt Ihr, wie das Konzept des Kölner Start-ups nicht nur zu mehr Flexibilität, sondern auch zu einem nachhaltigeren Konsum beitragen kann.
Startup-Interview mit Dr. Christopher Zeppenfeld
18. November 2017
Mit Fitnessriegeln, deren Proteine aus Insekten gewonnen werden, will das Kölner Start-Up »SWARM Protein« Nachhaltigkeit, Innovation und Geschmack vereinen. Dabei erzählt Co-Founder Dr. Christopher Zeppenfeld über die Vorteile von Insekten als Nahrungsmittel, Ekel-Selfies und die große Herausforderung, die Leute zum probieren zu bewegen.